In unserer spezialisierten Praxis im Zentrum von Zürich Enge erwartet Sie moderne neurologische Diagnostik und Therapie in angenehmer Atmosphäre – verständlich, persönlich und engagiert.
Die Praxis bietet das gesamte Spektrum der neurologischen Diagnostik und Behandlung. Besondere Schwerpunkte liegen dabei auf Gefäßerkrankungen, chronisch-entzündlichen Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems sowie der Behandlung mit Botulinumtoxin bei neurologischen Erkrankungen.
Dank der engen Zusammenarbeit mit der (Neuro-) Radiologie sowie weiteren spezialisierten Neurodisziplinen im Hause können wir Ihnen eine zügige, interdisziplinäre und hochspezialisierte Betreuung anbieten.
Wir kümmern uns um Erkrankungen der Blutgefäße im Gehirn und Nervensystem – von der Vorsorge bis zur Therapie:
Dank moderner Bildgebung erkennen wir Risiken früh und erstellen individuelle Behandlungspläne.
Wir begleiten Sie einfühlsam und kompetent bei:
Unser Ziel ist es, den Krankheitsverlauf zu stabilisieren und Ihren Alltag bestmöglich zu unterstützen.
Präzise und wirksam bei neurologischen Bewegungsstörungen, Schmerzen und anderen Beschwerden:
Wenn Sie bereits eine Diagnose oder Therapieempfehlung erhalten haben, prüfen wir diese gerne gemeinsam mit Ihnen – vor Ort in unserer Praxis.
Standort Zürich
Praxis für Neurologische Gefässdiagnostik
am Swiss Clinical Neuroscience Institute (SCNSI)
Bürglistrasse 29
CH – 8002 Zürich
Telefon
+41 44 5767 – 235
Öffnungszeiten:
Mo – Fr 8.30 – 17 Uhr
oder nach Vereinbarung
Gerne können Sie uns für eine Terminvereinbarung
auch per Telefon oder E-Mail kontaktieren: neurosono@scnsi.ch
mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Sie erreichen uns ab Zürich Hauptbahnhof entweder
Parkmöglichkeiten
Es befinden sich Parkplätze sowohl vor dem Institutsgebäude wie auch in der Tiefgarage. Per Personenaufzug ist die Praxis barrierefrei zu erreichen.
Ihre Zuweisung können Sie gern per Mail oder postalisch senden. Über die Mitsenden bisheriger Befunde und ggf. Bildgebung bzw. eine kurze Fragestellung freuen wir uns.
Facharzt für Neurologie FMH,
Master Health Care Management
Studium der Humanmedizin an der RWTH Aachen, Facharzttitel für Neurologie in 2015. Ausbildung und Spezialisierung in der Diagnostik und Therapie neurovaskulärer Erkrankungen an der Universität Regensburg unter Prof. Dr. Felix Schlachetzki und Prof. Dr. Ulrich Bogdahn. Oberarzt für das Telemedizinische Schlaganfallnetzwerk Südostbayern (TEMPiS). Ab 2018 Leitender Arzt des Stroke Centers an der Klinik Hirslanden Zürich.
2021 Gründung der Schwerpunktpraxis Neurosono am Swiss Clinical Neuroscience Institute (SCNSI) und 2023 Gründung der Neurologie am Albis Praxis am Spital Affoltern.
Fachärztin für Neurologie FMH
Studium der Humanmedizin an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Facharzttitel für Neurologie in 2017. Klinische Stationen in Deutschland unter anderem am HELIOS Klinikum Krefeld, ab 2020 Oberärztin am Stroke Center der Klinik für Neurologie Hirslanden in Zürich.
Spezialisierung in der Diagnostik und Therapie von entzündlichen ZNS-Erkrankungen und Elektrophysiologie; Ausbildung bei PD Dr. MED. Manuel Meyer in der Behandlung neurologischer Erkrankungen mit Botulinumtoxin. Seit 2023 Mitinhaberin der Praxis Neurosono am Swiss Clinical Neuroscience Institute (SCNSI) und Gründung der Neurologie am Albis Praxis am Spital Affoltern.
Praxismanagerin
Seit 2022 Leitung Sekretariat und Praxismanagerin der Neurosono Praxis
Datenschutz / Impressum ©2025 neurosono. Design: Rike Sattler / lets-sea.com